Dokumentation Kostenstellenerfassung

Hintergrund
Die kostenstellenbezogene Arbeitszeiterfassung ist ein betriebswirtschaftliches Instrument, das in Unternehmen verwendet wird, um die Arbeitszeit der Mitarbeiter auf bestimmte Kostenstellen oder Kostenarten zu verteilen. Dies dient dazu, die Kosten für die erbrachten Leistungen oder Projekte genauer zu erfassen und zu kontrollieren. Kostenstellen sind spezifische Abteilungen, Projekte oder Bereiche innerhalb eines Unternehmens, denen Kosten zugeordnet werden können. Beispiele für Kostenstellen sind die Produktion, Vertrieb, Forschung und Entwicklung. Kunden, Kundenaufträge oder Projekte können aber ebenfalls auch als Kostenstelle definiert werden.

Kostenarten sind die verschiedenen Arten von Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, wie beispielsweise Personalkosten, Materialkosten, Mietkosten, Marketingkosten usw. Durch die kostenstellenbezogene Arbeitszeiterfassung können Unternehmen die Kosten für bestimmte Aktivitäten oder Projekte genau verfolgen. Dies ermöglicht eine bessere Kostenkontrolle und -analyse, da die Verantwortlichen genau wissen, wie viel Arbeitszeit und damit verbundene Kosten auf bestimmte Kostenstellen fallen.

Die erfassten Daten dienen auch der Kostenrechnung und der Kostenermittlung für Produkte, Dienstleistungen oder Projekte. Dies ist wichtig, um die Preisgestaltung zu optimieren und die Rentabilität zu steigern.

obserwer.KOST
Voraussetzung für die effiziente Ermittlung der Kostenart “Personalkosten” ist ein elektronisches Zeiterfassungssystem, mit dem die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden kostenstellenbezogen erfasst und ausgewertet werden können. Das obserwer-System erfüllt mit dem Zusatzmodul obserwer.KOST diese Anforderungen.
Organisationsstruktur
Im Personenstammsatz der obserwer-Datenbank ist die Organisationsstruktur des Unternehmens abgebildet. Neben den Organisationselementen Firma, Bereich, Abteilung und Personengruppe ist hier auch die Eingabe der Kostenstelle zwingend erforderlich. Es handelt sich hierbei um die Stammkostenstelle, auf der die Person zu 100 % arbeitet.
Für die Personen, die auch auf mehreren Kostenstellen arbeiten sollen, besteht die Möglichkeit, bis zu 3 Nebenkostenstellen zu definieren. Die vorgesehene Einsatzzeit auf den Nebenkostenstellen wird prozentual angegeben. Diese Einstellungen werden in der Registerkarte “Sonder” vorgenommen.
Kostenstellenwechsel
Um zwischen der Stammkostenstelle und den Nebenkostenstellen möglichst unkompliziert zu wechseln, sind sowohl an den stationären als auch an den mobilen Erfassungsstationen entsprechende Funktionstasten vorgesehen.