In der Regel besteht ein Schichtprogramm aus genau einer Einzelschicht. Deshalb besteht die Möglichkeit, das Schichtprogramm automatisch nach dem Anlegen einer neuen Einzelschicht erzeugen zu lassen. Werden mehrere Einzelschichten ausgewählt,… Weiterlesen 1.1.2.2. Schichtprogramm
Kategorie: 1. Personalzeit
1.1.2.3 Schichtprogrammzyklus
Ein Schichtprogrammzyklus beschreibt eine Folge von Schichtprogrammen für eine oder mehrere Wochen. Die Länge des Schichtprogrammzyklus ist nicht begrenzt, d. h. ein Schichtprogrammzyklus kann beliebig viele Schichtprogramme (Tage) enthalten. Durch… Weiterlesen 1.1.2.3 Schichtprogrammzyklus
6.7.1 Dialog zur Verwaltung
Der Verwaltungsdialog ermöglicht die Erstellung, Aktivierung und Archivierung von Nachrichten, die an einen ausgewählten Personenkreis innerhalb eines variablen Zeitfensters mit einer bestimmten Periodizität gesendet werden sollen. Verschiedene Kommunikationswege können angekreuzt… Weiterlesen 6.7.1 Dialog zur Verwaltung
6.7.2 Notifications
Beispiel für die Verteilung der Nachrichten: notifications
6.6 Workflow: Wunscharbeitszeit
Die Mitarbeiter können den Personalverantwortlichen jederzeit und unabhängig vom Ort (weltweit) im Vorhinein ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche mitteilen (z. B. mittels Smartphones), die dann unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange in die… Weiterlesen 6.6 Workflow: Wunscharbeitszeit
6.6.2 Verfügbarkeit in der Dienstplanung
Im Rahmen der Dienstplanungsfunktion obserwer.PEP wird dem Dienstplaner eine vorgefilterte Liste mit den Mitarbeitern vorgeschlagen, die am zu planenden Arbeitstag „gerne“ zur Verfügung stehen.
6.6.1 Erfassungsdialog: mobil
Der Mitarbeiter wählt aus dem Kalenderblatt den Tag aus, für den er seine „Verfügbarkeit“ oder „Nicht Verfügbarkeit“ mitteilen möchte. Unterhalb des Kalenderblattes lässt sich mit der Auswahl eines Tageszeitfensters die… Weiterlesen 6.6.1 Erfassungsdialog: mobil
6.5 Workflow: Dienstreise
Dieser Workflow ist eine konsequente Erweiterung des Workflows „Antragswesen“ und läuft zweistufig ab. In der ersten Stufe füllt der Mitarbeiter in einer interaktiven Dialogmaske den Dienstreiseantrag aus, den er zur… Weiterlesen 6.5 Workflow: Dienstreise
6.5.1 Dienstreiseantrag
Bereits bei der Beantragung der Dienstreise kann der Mitarbeiter in einer entsprechend erweiterten Dialogmaske neben Datum, Reisezweck, Reiseort, besuchte Firmen und Reiseart bereits abrechnungsrelevante Daten wie z.B. Reisekostenvorschuss oder gebuchte… Weiterlesen 6.5.1 Dienstreiseantrag
6.5.2 Reisekostenabrechnung
Zur Reisekostenabrechnung wird die erweiterte Dialogmaske ausgefüllt. Die abrechnungsrelevanten Felder sind Verpflegungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten und weitere Nebenkosten. Beim Ausfüllen der Kosten erfolgt eine Realtime-Berechnung der Gesamtkosten. Es ist möglich die… Weiterlesen 6.5.2 Reisekostenabrechnung